Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf unserer Seite 
weitersurfen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.
	
	Pferd zu dick
 	Pferd zu dick: wie speckt es wieder ab?
 	Die Sonne scheint, es weht ein kühles Windchen - perfektes Wetter, um ein Pferd auf dem Platz ein wenig 
 	laufen zu lassen. Am Rand sitzen zwei Miteinsteller, lassen die Seele baumeln und gucken dem Pferd beim 
 	Toben zu. Der eine meint "Was für ein Prachtexemplar! Guck dir nur den Hals und den kräftigen Körper 
 	an!" Der andere dagegen meint "Bist du irre? Das Pferd ist hoffnungslos zu dick und muss dringend 
 	abnehmen!"
 	
 	Wer hat nun recht?
 	
Woran erkennt man, 
 	ob ein Pferd dick ist und abnehmen muss oder ob es eine schlanke Idealfigur hat?
 	Um ein übergewichtiges Pferd, welches abnehmen muss, zu identifizieren, gibt es eine Anleitung, den 
 	sogenannte Body Condition Score, abgekürzt BCS.
 	Ein 
mageres Pferd ist dadurch gekennzeichnet, dass Dornfortsätze der Wirbelsäule auf dem Rücken, 
 	die Rippen und die Beckenknochen deutlich sichtbar sind.
 	
 	Ein 
ideales Gewicht hat ein Pferd, wenn es keine hervorstehenden Knochenpunkte hat und die Rippen 
 	im Stand nicht sichtbar sind. Allerdings müssen die Rippen bei leichtem Überstreichen mit der flachen Hand 
 	fühlbar sein.
 	
 	Ein 
Pferd muss dringend abnehmen, wenn die Rippen nicht tastbar sind, im Wirbelsäulenkanal 
 	eventuell sogar schon eine Rinne zu sehen ist und der Hals am Mähnenkamm durch die Fetteinlagerungen 
 	deutlich gewölbt ist. Wenn das Pferd mit gesenktem Kopf grast, darf die Fetteinlagerung am Mähnenkamm 
 	ungefähr 7cm Breite 
 	nicht überschreiten! Neben den Fetteinlagerungen am Mähnenkamm und über den Rippen entstehen nach und 
 	nach auch Fettpolster auf der Kruppe, hinter der Schultermuskulatur und im Lendenbereich. 
 	Ein Abnehmen ist für so ein Pferd dringend zu empfehlen, da gesundheitliche Folgen wie Hufrehe drohen.
 	
 	
Mein Pferd ist zu fett! Wie kann mein Pferd abnehmen?
 	Zunächst einmal muss man sich vergegenwärtigen, wie Übergewicht beim Pferd zustande kommt. Ein Pferd 
 	befindet sich mit 
 	einer perfekten Figur in einem Gleichgewicht zwischen Energiezufuhr und -verbrauch. Kippt 
 	dieses Gleichgewicht, wird das Pferd entweder zu dünn (wenn weniger Energie über die Fütterung zugeführt 
 	wird als das Pferd verbraucht) oder es wird zu dick (wenn mehr Energie gefüttert, als verbraucht wird). 
 	Wir haben also bei Übergewicht ein Ungleichgewicht, welches durch zu viel Energie im Pferdefutter und zu wenig 
 	Bewegung (= Energieverbrauch) entsteht. Dieses Pferd muss wieder abnehmen.
 	
 	Wenn ein Pferd, welches zu dick ist, abnehmen soll, muss daher an beiden Stellschrauben gedreht werden: ein energiearmes 
 	Diätfutter für das Pferd und gleichzeitig die Erhöhung des Energieverbrauches durch einen angepassten 
 	Trainingsplan für Pferde zum Abnehmen.
 	
 	
Abnehmprogramm für Pferde: der Trainingsplan
 	Das Training muss natürlich zu Beginn an den Trainingsstand des jeweiligen Pferdes angepasst werden, 
 	welches zu dick ist und daher abnehmen muss. 
 	Schrittarbeit verbraucht die wenigste Energie, Galopparbeit die Meiste. Da Pferde, die abnehmen sollen, 
 	in der Regel aber auch eher untrainiert sind, wird zunächst im Schritt aufgewärmt und gearbeitet.
 	Nach dem Aufwärmen werden Schritt- und Trab-Phasen abwechselnd gestaltet, so dass das übergewichtige Pferd 
 	Verschnaufpausen hat. In zunehmendem Umfang wird auch von Trainingsstunde zu Trainingsstunge die 
 	Galopparbeit hinzugenommen und ausgedehnt. 
 	Die Trainingsintensität wird der Kondition des jeweiligen Pferdes angepasst. Ziel ist nicht, das 
 	übergewichtige Pferd zum Abspecken jeden Tag bis an die Erschöpfungsgrenze zu arbeiten. Vielmehr sollte 
 	eine anstrengende Phase mit einer entspannten Phase belohnt werden. Auch eine abwechslungsreiche Arbeit 
 	erhält den Spaß bei der Sache: mal wird im Gelände trainiert (glücklich kann sich schätzen, wer in einer 
 	hügeligen Gegend mit guten Reitwegen wohnt), mal Cavaletti-Arbeit gemacht, mal Dressurarbeit auf dem 
 	Platz und so weiter. Abnehmen kann auch mal Spaß bedeuten! Irgendwann sollte die Gesamtdauer der Galopparbeit pro Tag schon bei mindestens 
 	20 Minuten (nicht unbedingt am Stück) liegen. Ein Pferd, welches dick und untrainiert ist, kann dies 
 	aber nicht direkt von Beginn der Umsetzung des Trainingsplans an leisten.
 	
 	Was geschieht aber, wenn ein Pferd dick ist und abspecken muss, gesundheitlich aber so angeschlagen ist, dass 
 	körperliche Arbeit nicht möglich ist? Das kann junge wie alte Pferde treffen, sei es nun 
 	verletzungsbedingt oder schlicht und ergreifend durch diverse Alterszipperlein. In diesen Fällen hilft 
 	tatsächlich nur die Reduktion der Energiemenge über die tägliche Fütterung, das Pferd, welches zu dick ist, 
 	abspecken zu lassen.
 	
 	
Diätplan für Pferde zum Abnehmen
 	Egal, ob ein Pferd mit Übergewicht nun trainiert werden kann oder nicht; um eine Diät kommt ein dickes 
 	Pferd zum Abnehmen nicht herum!
 	Zunächst einmal muss der tatsächliche 
 	Energiebedarf bestimmt werden, den ein zu dickes Pferd pro Tag hat. 
 	Sprich also, neben dem Erhaltungsbedarf an Energie wird auch der zusätzliche Energieverbrauch durch 
 	Haltung und körperliche Bewegung bestimmmt. Der Energiebedarf pro Tag für ein übergewichtiges Pferd 
 	ist individuell sehr unterschiedlich und schwankt sehr von Pferd zu Pferd. Der Energiebedarf ist 
 	abhängig von Rasse, Alter, Wetter, Haltungsform und so weiter.
 	
 	Abhängig von diesem Tagesbedarf an Energie wird das Pferdefutter rationiert. Wichtig bei einer Diät für 
 	Pferde, die zu dick sind und abspecken müssen, ist das Einhalten einer möglichst physiologischen Fütterungsweise.
 	Es sollten also möglichst wenig Pausen zwischen den Fütterungen liegen, damit der Magen des Pferdes 
 	beschäftigt bleibt.
 	Nicht nur aus diesem Grund ist eine radikale Diät für dicke Pferde, die abnehmen müssen, nicht zu 
 	empfehlen. Übergewichtige 
 	Ponys und Pferde speichern Fett in Fettdepots. Kommt es nun zu einem Hungerzustand, weil nicht genügend 
 	Nahrung zur Verfügung steht, werden diese Fette aus den Fettdepots von dem Pony, welches zu dick ist, 
 	mobilisiert. Es entsteht eine 
 	sogenannte Hyperlipidämie beim Pony oder Pferd, welches zu dick ist und abspecken soll. Diese Hyperlipidämie ist aber 
 	eine lebensgefährliche Krise. Daher gilt: lieber langsamer als schneller ein dickes Pferd abnehmen lassen!
 	
 	Ein zu dickes Pferd braucht nicht viel Futter. Pferdefutter mit einem Dickmacher 
 	ist unbedingt zu vermeiden. Dickmacher sind alle energiehaltigen Futtermittel.
 	
 	Bei dem Heu gibt es sehr 
 	große Qualitätsunterschiede, die letztlich den Energiegehalt bestimmen. Für ein dickes Pferd, welches 
 	Abspecken soll, ist energieärmeres Heu besser geeignet.
 	Die täglich zu verfütternde Heumenge ist individuell unterschiedlich. Abhängig von dem Grundfutter müssen 
 	außerdem fehlende Nährstoffe ergänzt werden. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um Ihr Pferd 
 	ohne gesundheitliche Risiken adäquat auf 
 	Diät zu setzen. So erhalten Sie ein schlankes, 
 	gesundes und agileres Pferd!
 	
 	Damit keine Fresspausen entstehen und das Pferd, welches zu dick ist, möglichst lange mit der Futteraufnahme beschäftigt 
 	ist, bietet sich die Verwendung von Heunetzen oder sogenannten Slow Feeder an. Allerdings steigern solche Massnahmen schnell den Frust bei den 
 	dicken Pferden.
 	
 	Deshalb ist es sinnvoll, zusätzlich durch die Haltung einen größeren Energieverbrauch und mehr Abwechslung 
 	zu erreichen sowie mehrere Futterstellen einzurichten.
 	
 	Weide ist nicht zwangsläufig für ein dickes Pferd gestrichen, welches Abnehmen soll. 
 	Die Grasaufnahme an sich sollte bei einem Pferd, welches zu dick ist, pro Tag eingeschränkt werden. Der 
 	Einsatz einer Fressbremse bei einem 
 	Pferd ist eine Möglichkeit, eine geringere Grasmenge zu gewährleisten. Allerdings muss dieser Maulkorb 
 	wirklich gut sitzen, damit das zu dicke Pferd keine Scheuerwunden bekommt oder sich die Fressbremse auszieht.
 	Nachteil bei einem Maulkorb ist außerdem, dass sehr langfaseriges Gras nur sehr schwer abgebissen werden 
 	kann und die Schneidezähne regelmäßig auf übermäßige Abnutzungserscheinungen durch den Maulkorb 
 	kontrolliert werden sollten.
 	Wer ein dickes Pferd abspecken lassen möchte, kann auch das Weideareal einschränken. Weniger erfolgreich sind 
 	zeitliche Begrenzungen auf großen Weiden, weil manche Pferde in teils irren Geschwindigkeiten ziemlich 
 	große Mengen Gras fressen können.
 	
 	
    
    
	Pferd in optimaler Verfassung. So kann auch Ihr Pferd aussehen!
	 
 	Mein Pferd ist zu dick und steht in einem Offenstall in einer Herde mit gemeinsamer Heu-Fütterung. 
 	Kann mein Pferd 
 	trotzdem Abnehmen?
 	Wenn ein Pferd, welches zu dick ist, in einer Herde gehalten wird, ist ein Abnehmen natürlich nicht so 
 	einfach. Ist ein 
 	Training zur Steigerung des Energieverbrauchs von einem zu dicken Pferd nicht möglich, muss das Pferd 
 	nur mit Hilfe einer so weit wie möglich angepassten Fütterung abnehmen. 
 	Optimal wäre eine Gruppenhaltung mit Pferden, die alle zu dick sind 
 	und abnehmen müssen. Wenn das nicht geht, wäre das Non-Plus-Ultra eine Haltung mit Chips, bei der 
 	Areale mit frei verfügbarem Heu nur den "normalen" Pferden gestattet ist, welche idealgewichtig und 
 	nicht zu dick sind und dementsprechend auch nicht abnehmen müssen. Dicke Pferde, die abspecken sollen, 
 	dürfen nur auf Areale mit Heu unter Heunetzen.
 	
 	
Warum soll mein Pferd überhaupt abnehmen?
 	Übergewicht bei einem Pferd ist leider überhaupt nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Durch die 
 	Verfettung reagieren die Körperzellen irgendwann nicht mehr sensibel genug auf das Insulin. Insulin ist 
 	der Stoff, der dazu dient, die Energie in die Körperzellen aufzunehmen. Funktioniert dies nicht mehr, 
 	wird immer mehr Insulin ausgeschüttet, der Blutzucker bleibt aber hoch, die Körperzellen hungrig. 
 	Irgendwann ist der Insulinspiegel so hoch, dass eine Hufrehe ausgelöst wird. Es macht also Sinn, 
 	ein Pferd mit Übergewicht nicht dauerhaft zu dick zu lassen, sondern ein Abnehmprogramm zu starten!
 	
 	Wenden Sie sich jetzt an mich für ein gesundes Abnehmen Ihres Pferdes!