Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf unserer Seite 
weitersurfen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.
	
	Junge Pferde richtig füttern in der Aufzucht
	Pferd Wachstum Fütterung: warum benötigt mein Pferd eine spezielle Fütterung in 
	der Aufzucht?
	
 	Mit dem richtig zusammengestelltem Jungpferdefutter bestimmt man maßgeblich Gesundheit und 
 	Leistungsfähigkeit der jungen 
 	Pferde in ihrem späteren Leben. Fehlernährungen der Pferde lassen sich nur begrenzt wieder beheben; das 
 	Auftreten von genetisch bedingten Wachstumsstörungen lässt sich deutlich verringern, wenn man junge 
 	Pferde richtig gut füttern kann, was Mengenelemente, Spurenelemente, Vitamine, Energie, Protein und Co in 
 	der Futterration betrifft.
 	
 	Nicht nur Fohlen oder 1 jährige Pferde benötigen eine korrekte Futterration; auch 2 und 3 Jährige benötigen 
 	eine individuell artgerechte Aufzucht in der Fütterung.
 	  
 	
 	
 	Info | Wissen
 	Jungpferde benötigen in der Aufzucht eine richtige Ernährung, da dadurch
 	- Gelenkschäden sowie
 	- andere negative Folgen auf die Knochen
 	einfach und natürlich vermieden werden können.
 	
 	
 	
 	Was muss ich für eine richtige Fütterung von einem Jungpferd beachten?
 	
 	Je nach Haltung und Grund - Fütterung von einem Jungpferd muss das Jungpferdefutter - richtig gemacht - individuell 
 	zusammengestellt werden. Dabei spielen nicht nur äußere Faktoren wie die Haltung eine Rolle, 
 	sondern auch die Jungpferde selbst. Je nach Größe, Alter, 
 	Haltung und Rasse unterscheidet sich das perfekte Aufzuchtfutter für Pferde. Außerdem muss das 
 	Jungpferdefutter regelmäßig an die geänderten Randbedingungen angepasst werden, so dass man nicht über die 
 	gesamte Zeit der Aufzucht von einem Jungpferd ein und dasselbe Pferdefutter füttern sollte.
 	
 	
 	
 	Info | Wissen
 	Die Ernährung der Jungpferde muss regelmäßig an das fortschreitende Alter und die Haltung angepasst werden.
 	
 	
 	
 	
    	
    	
		Eine individuell richtig optimale Fütterung führt zu einem 
		leistungsfähigem Pferd.
		 
 	Fütterung Jährling
 	
 	Das optimale Jährlingsfutter enthält als Grund - Futter Gras von möglichst ganztägiger Koppel. 
 	Eine Haltung mit Bewegung 
 	auf unterschiedlichsten Untergründen ist essentiell wichtig für eine gesunde Entwicklung von Sehnen, 
 	Bändern und Gelenken der jungen Pferde.
 	
 	Ergänzendes Pferdefutter in Form von Zusatzfutter für Jährlinge 
 	muss entsprechend zu dem Grund - Futter der Jungpferde 
 	passen. (Je nach Standort variiert die Nährstoffzusammensetzung von Gras!) Es ist 
 	sehr wichtig, dass alle Mengenelemente, Spurenelemente und Vitamine sowie Protein im täglichen  
 	Pferdefutter eine korrekte 
 	Versorgung ergeben. Es dürfen keine vermeidbaren Über- oder Unterversorgungen im Pferdefutter auftreten, 
 	nur weil 
 	unreflektiert irgendein Mineralfutter für Jährlinge dem Futter zugefügt wird. Ein optimal zu dem 
 	jeweiligen jungen 
 	Pferd passendes Jährlingsfutter führt später zu einem gesunden, vitalen und leistungsbereiten Pferd!
 	
 	
2 jähriges Pferd richtig füttern
 	
 	Je älter Jungpferde werden, desto geringer ist der Bedarf an verdaulichem Rohprotein bei der 
 	Pferdefütterung. Im Vergleich zu 
 	einem erwachsenen Pferd ist der Proteinbedarf im Futter für 2 jährige Pferde aber immer noch höher. 
 	Der Bedarf an Calcium und Phosphor im Futter sinkt mit fortschreitendem Alter der Jungpferde in der 
 	Aufzucht.
 	
 	
 	
 	Abhängig von Qualität und Standort des Grases ist für 2 jährige Pferde ebenso wie bei einem Jährling 
 	eine korrekte 
 	Nährstoffergänzung über Mineralfutter in der Futterration - gut passend zu dem Individuum - wichtig.
 	
 	
 	
 	Ziel bei den Jungpferden ist ein langsames und gleichmäßiges Wachstum, da ein zu schnelles 
    Wachstum durch eine nicht so gute Pferdefütterung Schäden am Skelett fördert. Vor allem plötzliche 
    massive Wachstumsschübe müssen 
    vermieden werden.
    
    Aus diesem Grund ist nicht nur Mineralfutter, sondern auch Kraftfutter in der Pferdefütterung von einem 
    Jungpferd wohldosiert einzusetzen.
    
    Kritische Nährstoffe im Pferdefutter von wachsenden Pferden in der Aufzucht sind neben Energie und Protein 
    auch Calcium, 
    Phosphor, Magnesium sowie Kupfer und Zink.
     
    
    Nehmen Sie jetzt bezüglich einer Beratung mit uns Kontakt auf, um Ihr Pferd im Wachstum optimal 
    mit einer guten Futterration zu versorgen!
     
     
    
		Futter für Fohlen
			
    		
    		
			Lesen Sie jetzt hier grundsätzliches zum Thema richtige 
			Pferdefütterung von Fohlen.