Tierarzt Wissen

Wissenswertes über Hunde, Katzen und Pferde

Hier finden Sie Informationen und Tierarzt Wissen rund um Krankheiten und Ernährung von Hund, Pferd und Katze und zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Als Tierärztin weiß ich, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und das Verständnis für spezifische Bedürfnisse bei Erkrankungen sind, um Ihrem Tier ein langes, gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

Erfahren Sie mehr über eine gesunde Hundeernährung und Hundefütterung bei Erkrankungen, die richtige Fütterung und Futterbeigaben bei Erkrankung, Zucht und Aufzucht eines Pferdes und Katzenernährung bei Erkrankungen.

Fittes, gesundes altes Pferd unter optimaler Fütterung.
Pferd

Durchfall Pferd

Durchfall bei Pferden ist eine lästige Erkrankung vom Darm, die bei längerem Bestehen oder schwereren Verläufen auch für den Besitzer belastend ist. Wer macht sich schließlich nicht Sorgen, wenn sein Pferd heftig Durchfall hat und man die Verdauung nicht sofort ...
weiterlesen »
Zu dicke Pferde sollten Abnehmen, damit keine weiteren Erkrankungen wie das Metabolische Syndrom entstehen.
Pferd

Abnehmen Pferd

Pferd zu dick: wie speckt es wieder ab? Die Sonne scheint, es weht ein kühles Windchen – perfektes Wetter, um ein Pferd auf dem Platz ein wenig laufen zu lassen. Am Rand sitzen zwei Miteinsteller, lassen die Seele baumeln und ...
weiterlesen »
Bei Epilepsie beim Hund ist eine ketogene Diät ein möglicher Ansatz in der Therapie.
Hund

Epilepsie Hund Ernährung

Epilepsie bei Hunden Was versteht man unter einer Epilepsie beim Hund? Epilepsie beim Hund sind unkontrollierte neurologische Entladungen im Gehirn. Es ist eine Funktionsstörung des Gehirns. Die Ursachen einer Epilepsie beim Hund sind unterschiedlich. Eine Epilepsie beim Hund geht mit ...
weiterlesen »
Pferd mit dickem Bauch.
Pferd

Dicker Bauch Pferd

Ein dicker harter Bauch bei einem Pferd sieht manches Mal ziemlich unästhetisch aus. Das gilt vor allem, wenn bei dem Pferd ein dicker Bauch zu sehen ist, aber gleichzeitig die Rippen hervorgucken. Je nach Ursache handelt es sich um einen ...
weiterlesen »
Altes abgemagertes Pferd.
Pferd

Fütterung Cushing Pferd

Cushing Pferd Symptome Gerade ältere Pferde sind gar nicht so selten von dem Cushing – Syndrom betroffen. Typisch für erkrankte Pferde ist ein übermäßig langes, welliges Fell, Muskelschwund, Infektionsanfälligkeit (Hautpilz, Hufabszesse, Durchfall,…), Übergewicht oder Abmagerung sowie ähnlich wie bei dem ...
weiterlesen »
Pferde in der Rekonvaleszenz benötigen nutritive Unterstützung.
Pferd

Pferd Boxenruhe Fütterung

Stehfutter Pferd bei Boxenruhe Immer wieder kommt es vor, dass ein Pferd sich nur wenig bewegen darf, weil es beispielsweise eine Verletzung oder eine Operation auskurieren muss. Damit diese Pferde – Rekonvaleszenten eine gute Regeneration haben können, ist Boxenruhe für ...
weiterlesen »
Optimal gefütterter Jährling.
Pferd

Aufzuchtfutter für Pferde

Junge Pferde richtig füttern in der Aufzucht Pferd Wachstum Fütterung: warum benötigt mein Pferd eine spezielle Fütterung in der Aufzucht? Mit dem richtig zusammengestelltem Jungpferdefutter bestimmt man maßgeblich Gesundheit und Leistungsfähigkeit der jungen Pferde in ihrem späteren Leben. Fehlernährungen der ...
weiterlesen »
Ein altes Pferd sollte man individuell optimal füttern, um die Gesundheit zu fördern.
Pferd

Altes Pferd füttern

Seniorfutter für ein Pferd unterscheidet sich von Pferdefutter für junge oder mittelalte Pferde. Ein altes Pferd benötigt ein Futter, welches den geänderten Nährstoffansprüchen von alten Pferden Rechnung trägt. Wird ein altes Pferd richtig und seinen Ansprüchen entsprechend ernährt, können seine ...
weiterlesen »
Altes abgemagertes Pferd.
Pferd

Abgemagertes Pferd füttern

Ein abgemagertes Pferd, welches zu dünn ist, ist ein ernst zu nehmendes Problem, welches immer einer gründlichen Abklärung durch einen Tierarzt bedarf. Die Ursachen, wenn ein Pferd abgemagert und zu dünn ist, sind wie bei jedem anderen Symptom vielfältig. Eine ...
weiterlesen »
Wenn ein Hund Gras frisst, kann dies ein Anzeichen für Unwohlsein bedeuten.
Hund

Struvitsteine Hund barfen

Struvitsteine Hund barfen: was, wieviel, wie lange? Gesunder, optimal ernährter Welpe. So gut kann auch Ihr Hund aussehen! Barfen bedeutet rohes Fleisch mit püriertem, rohem Gemüse und Obst zu verfüttern. Dabei wird auf eine möglichst große Vielfalt Wert gelegt. Beim ...
weiterlesen »
Struvitsteine Hund lassen sich verhindern. Dieser Hund hat keine Struvitsteine und ist optimal gefüttert.
Hund

Futter gegen Struvitsteine Hund selber kochen

Diät gegen Struvitsteine Hund selber kochen: wie geht das? Gesunder 11-jähriger Hund ohne Harnsteine unter optimaler Ernährung. Fertiges Hundefutter gegen Struvitsteine ist und bleibt eine industriell hergestellte Diät mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen für Hunde wie Besitzer. Aus ...
weiterlesen »
Gesunder Hund durch individuell optimales Hundefutter.
Hund

Herzkranker Hund Ernährung

Herzkranke Hund richtig füttern Herzkranke Hunde haben häufig wenig Appetit, fressen schlecht und leiden im fortgeschrittenen Stadium zusätzlich noch an Wasseransammlungen im Körper. Die meisten unserer Kunden-Hunde können wir aber diätetisch so gut einstellen, dass eine bessere Lebensqualität erreicht werden ...
weiterlesen »

Gesundheit und Ernährungsberatung

Für Hunde, Katzen und Pferde sind wir die kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Gesundheit und Ernährungsberatung.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich jetzt über einen digitalen Tierarztbesuch beim Online Tierarzt XaraVet®!

Nach oben scrollen