Tierarzt Wissen

Wissenswertes über Hunde, Katzen und Pferde

Hier finden Sie Informationen und Tierarzt Wissen rund um Krankheiten und Ernährung von Hund, Pferd und Katze und zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Als Tierärztin weiß ich, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und das Verständnis für spezifische Bedürfnisse bei Erkrankungen sind, um Ihrem Tier ein langes, gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

Erfahren Sie mehr über eine gesunde Hundeernährung und Hundefütterung bei Erkrankungen, die richtige Fütterung und Futterbeigaben bei Erkrankung, Zucht und Aufzucht eines Pferdes und Katzenernährung bei Erkrankungen.

Korrekt gefütterter Welpe.
Hund

Hundeernährungsberatung

Futterberater Hund Wozu ist eine Hundeernährungsberatung sinnvoll? Der eine oder andere Hundebesitzer fragt sich sicherlich, warum nicht einfach der Griff zum nächsten Trockenfutter oder zum nächstbesten Nassfutter reicht, um einen Hund zu ernähren. Warum so ein Hokuspokus um die Fütterung ...
weiterlesen »
Kranke Hunde profitieren von einer individuell optimierten Fütterung.
Hund

Hund erbricht

Erbrechen beim Hund ist für Mensch wie Tier sehr belastend. Je nach Ursache des Erbrechens benötigt der Hund sofort Hilfe von einem Tierarzt und muss schnell in die nächste Tierklinik gebracht werden. Daher ist es für den Besitzer wichtig zu ...
weiterlesen »
Hund leckt sich über die Nase.
Hund

Cholesterin Hund erhöht

Warum ist Cholesterin bei meinem Hund erhöht? Immer wieder kommt es vor, dass der Cholesterinwert bei einem Hund im Blutbild erhöht ist. Erhöhte Cholesterinwerte bei einem Hund sind nicht immer auf ein cholesterin – reiches Hundefutter zurückzuführen. Der Cholesterinspiegel bei ...
weiterlesen »
Trockene Hufe. Brüchige Hufe Pferd.
Pferd

Schlechte Hufe Pferd

Weiche Hufe beim Pferd – Lies hier 3 Tipps zu Haltung, Pferdepflege, Hufpflege und Fütterung – Wissen ist Macht Fühligkeit beim Pferd mit schnell zu kurz gelaufenen Hufen und häufigen Hufgeschwüren – ärgerlich und ein echtes Handicap für Pferd und ...
weiterlesen »
Trockene Hufe. Huf ansonsten gesund.
Pferd

Trockene Hufe

Trockene rissige Hufe „Ohne Huf kein Pferd.“ – nicht umsonst gibt es diesen Spruch unter Reitersleuten, der zum Ausdruck bringt, dass ein Pferd essentiell auf einen gesunden, optimal funktionierenden Huf angewiesen ist. Welche Ursachen haben trockene Hufe? Ein Huf besteht ...
weiterlesen »
Juckreiz durch Sommerekzem zerstört die Mähne. Dieses Pferd hat eine schöne Mähne.
Pferd

Sommerekzem Pferd

Ekzemer Pferde Es ist schönstes warmes und sonniges Sommerwetter, die Pferde können auf schönen saftigen grünen Weiden die Seele baumeln lassen und dann das: ein Pferd juckt sich häufig heftig Mähne und Schweif. Esieht innerhalb weniger Tage völlig ramponiert aus. ...
weiterlesen »
Loch in der Erde, welches entsteht, wenn ein Pferd Erde frisst.
Pferd

Pferd frisst Erde

Wenn Pferde Sand und / oder Erde fressen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Dieses Pferd frisst massiv Erde. Das Erde fressen beim Pferd kann durch Langeweile entstehen. Das Pferd hat wenig Abwechslung und keine Beschäftigung, so dass es eben eine ...
weiterlesen »
Muskelverspannung Pferd kann durch die Fütterung beeinflusst werden.
Pferd

Organisches Mineralfutter Pferd

Möglichst natürliches Pferdefutter – geht das? Es gibt wohl kaum einen Pferdebesitzer, der seinem Pferd nicht eine natürliche Ernährung bieten möchte. Mit diesem Wunsch kommen immer wieder Kunden zu unserer Praxis. Wie sieht eine natürliche Ernährung beim Pferd aus? Brauchen ...
weiterlesen »
PSSM 1 kann beispielsweise bei einem Appaloosa, aber auch bei Quarter Horse, Paint Horse oder Kaltblütern auftreten.
Pferd

PSSM Pferd

PSSM Pferd Fütterung Gerade coole Pferde, wie Quarter Horse, Paint Horse, Appaloosa, Kaltblüter oder auch der eine oder andere Haflinger leiden manchmal unter einer fiesen Krankheit, der Polysaccharid-Speicherkrankheit, kurz PSSM genannt. PSSM bei einem Pferd wird durch einen Gendefekt verursacht, ...
weiterlesen »
Muskelaufbau Pferd mit individuell passendem Futter unterstützen.
Pferd

Muskelverspannung Pferd

Was kann man tun, wenn das Pferd häufig steif ist? Welcher Reiter kennt das nicht: man möchte sein Pferd gerne arbeiten und lösen, aber das Pferd ist steif und verspannt in der Muskulatur und dadurch höchst unwillig. Tritt dies häufiger ...
weiterlesen »
Pferdefutter zum Muskelaufbau unterscheidet sich bei Westernpferden und anderen Sportpferden.
Pferd

Muskelaufbau Pferd Futter

Wie kann man einen gesunden Muskelaufbau eines Pferdes mit Training und Fütterung unterstützen? Beispielsweise nach einer Verletzungspause oder nach der Winterpause eines Pferdes steht die Frage an, wie man idealerweise den Muskelaufbau beim Pferd unterstützen kann. Zur Beantwortung dieser Frage ...
weiterlesen »
Mauke tritt vor allem bei Pferden mit langem Behang auf.
Pferd

Mauke

Mauke Pferd: Was ist das eigentlich? Unter Mauke bei Pferden versteht man eine entzündliche Hauterkrankung der unteren Beine, meist ausgehend von den Fesselbeugen. Mauke bei Pferden ist eine weit verbreitete Erkrankung; in gefühlt fast jedem Reitstall findet man mindestens ein ...
weiterlesen »

Gesundheit und Ernährungsberatung

Für Hunde, Katzen und Pferde sind wir die kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Gesundheit und Ernährungsberatung.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich jetzt über einen digitalen Tierarztbesuch beim Online Tierarzt XaraVet®!

Nach oben scrollen