Ursachen: wie entstehen Struvitkristalle beim Hund in der Blase eigentlich?
Struvitkristalle sind Ausfällungen verschiedener Mineralstoffe und Substanzen im Harn von Hunden, welche
sich allgemein in der Harnblase ansammeln und zu immer größeren Konkrementen (Harnsteine) zusammenlagern. Struvitkristalle sind
Verbindungen aus Phosphat, dem Mineral Magnesium und Ammonium, welche natürlicherweise allgemein über den Urin von Hunden ausgeschieden werden. Daher haben Harnsteine aus
Struvit auch den Namen Ammoniummagnesiumphosphat-Harnsteine.
Abhängig von der Fütterung der Hunde (beispielsweise der Sorte Trockenfutter oder Nassfutter) ist die Konzentration dieser
Ausgangssubstanzen und Mineralstoffe für
Kristalle beim Hund im Harn unterschiedlich hoch, so dass das Risiko der Bildung dieser Harnsteine in der Blase je nach Futter
variiert.
Möglich ist auf ein bakterieller Infekt der harnableitenden Wege, so dass der pH-Wert im Urin ansteigt. Bestimmte Bakterien bilden durch ihre Abfallstoffe Kristalle.
Wissen | Ursachen: Kristalle im Harn eines Hundes entstehen häufig durch eine zu hohe Konzentration von Mineralstoffen (Magnesium), Phosphat und Ammonium im Harn der Hunde oder einen Infekt.
Steine aus Struvit beim Hund lassen sich durch die Ernährung beeinflussen! Daher gibt es Trockenfutter und
andere Hundefutter gegen Struvitsteine.
Warum sind Struvite beim Hund häufig gefährlich?
Die Struvitkristalle in der Blase der Hunde sind schon allein deswegen lästig, weil sie allgemein die Blasenwand reizen und so
eine chronische und äußerst schmerzhafte Blasenentzündung hervorrufen.
Außerdem lagern sich die vielen kleinen Struvitkristalle häufig zu Harnsteinen zusammen, so dass größere
Harnsteine aus Struvit entstehen. Diese Harnsteine können beispielsweise die Harnröhre von Hunden verstopfen, so
dass das kranke Tier nicht mehr Urin absetzen kann. Diese Tatsache, dass das kranke Tier nicht mehr
urinieren kann sowie das Abschnüren der Blutzufuhr der Schleimhaut, an der der Stein feststeckt, ist ein
lebensbedrohlicher Notfall!
Wissen:
Harnsteine aus Struvit können die Harnwege der Hunde verlegen und einen lebensbedrohlichen Notfall hervorrufen!
Symptome von Harnsteinen bei Hunden
Bei einer Versorgung der Hunde mit zu viel Mineralstoffen über beispielsweise das Trockenfutter oder das Nassfutter kommt es zur Ausfällung
von Harnsteinen.
Diese sogenannte Urolithiasis äußert sich über Symptome wie Unruhe, vergeblicher Versuch des Urinierens oder
nur tröpfchenweiser Urinabsatz, Jammern sowie Blut im Urin.
Wissen | Symptome einer Urolithiasis der Hunde:
– Unruhe,
– mehrfacher, vergeblicher Versuch des Urinabsatzes,
– häufig Blut im Urin durch die Reizung der Kristalle.
Stellen Sie Ihren Hund bei diesen Symptomen unverzüglich einem Tierarzt vor!
Service | Tipps für einen happy Hund trotz Urolithiasis
Wenn ein Tier Steine aus Struvit hat, ist in der Behandlung und nachfolgenden
Prophylaxe die Ernährung das A und O, damit nicht nach kurzer Zeit erneut Steine beim Hund entstehen.
Der pH-Wert des Urins lässt sich über eine korrekte Ernährung ansäuern. Zur Auflösung der Struvitsteine oder Struvitkristalle ist ein saurer pH-Wert unter 6,5 wichtig. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 6,8 ist auch noch ok, wenn nur eine Prophylaxe gegen Struvitsteine angestrebt wird.
Struvitsteine Hund Ernährung – warum so wichtig:
Wie bereits beschrieben, sind die auslösende Ursachen für die Bildung der Steine zu hohe Versorgung über das Futter
mit den Bausteinen Magnesium (Mineral), Phosphat und Ammonium im Harn von Hunden. Ammonium ist bei Hunden ein
Abfallstoff in der
Verstoffwechselung von Proteinen. Proteine befinden sich beispielsweise sehr viel in Fleisch, Fisch oder
Milchprodukten. Deshalb bedeutet Struvitsteine Hund Ernährung = fleischreduzierte Fütterung der betroffenen Hunde.
Tipps:
Das Ziel ist also, dass bei Hunden mit Harnsteinen aus Struvit die Fütterung (beispielsweise das Trockenfutter)
so eingestellt wird, dass allgemein
möglichst geringe Konzentrationen an dem Mineral Magnesium sowie an Ammonium und Phosphat im Harn vorliegen.
Der Urolithiasis
wird also die Grundlage zur Bildung entzogen. Allerdings darf bei der Fütterung der Hunde
die Konzentration von dem Mineral Magnesium, Protein und Phosphor nicht so niedrig sein, dass es zu
Mangelerscheinungen
kommt. Es kommt also auf die Gratwanderung an! Je nach Hund sind die Nährstoff-Bedürfnisse sehr unterschiedlich. Dadurch kann es sein, dass selbst ein fertiges Futter gegen Struvitsteine beim Hund keine gute Diät ist. Diätfutter gegen Struvitsteine ist nicht gleich Diätfutter gegen Struvitsteine!
Wissen | Hund Ernährung: ein individuell passendes Hundefutter gegen Struvitsteine ist essentiell für Behandlung und
Prophylaxe! Sei es nun Fertigfutter oder selbst gemischt – auf die Nährstoff-Versorgung kommt es an!
Struvitsteine Hund Ernährung: Wie finde ich ein gutes, fertiges Hundefutter gegen Struvitsteine?

So gut kann auch Ihr Liebling aussehen!


