Pferd Boxenruhe Fütterung

Stehfutter Pferd bei Boxenruhe

Immer wieder kommt es vor, dass ein Pferd sich nur wenig bewegen darf, weil es beispielsweise eine Verletzung oder eine
Operation auskurieren muss. Damit diese Pferde – Rekonvaleszenten eine gute Regeneration haben können,
ist Boxenruhe für das Pferd unverzichtbar.

Boxenruhe für ein Pferd ist nicht nur für das betroffene Pferd ätzend, auch der Besitzer ist früher
oder später mehr als genervt. Umso wichtiger ist es, das das Pferd angepasst gefüttert wird und dass
während der Boxenruhe sich das Pferd beschäftigen kann.

Pferde in der Rekonvaleszenz benötigen nutritive Unterstützung.

Bei Boxenruhe hat die Fütterung einen wesentlichen Einfluss auf das Befinden und die Rekonvaleszenz eines Pferdes.

Wenn ein Pferd beispielsweise wegen einer Arthroskopie Boxenruhe halten muss, muss der Energiegehalt
von dem Pferdefutter deutlich reduziert werden. Außerdem sollte das Futter das Pferd lange
beschäftigen. Das Pferdefutter muss also als Stehfutter konzipiert sein. Für den
Energiegehalt von dem Pferdefutter als Stehfutter ist es egal, ob
ein Einschuss das Pferd zu einer Boxenruhe zwingt oder ob das Pferd Boxenruhe nach einer Kolik einhalten
muss. Hauptsache ist, dass die Tagesration weniger Energie enthält als die „Arbeitsration“.
Wenn allerdings wegen einer Kolik oder einer Verletzung wie einem Sehnenschaden ein Pferd Boxenruhe bekommt,
sollte das Pferdefutter nicht nur ein Stehfutter, sondern auch ein Rekonvaleszenz – Futter für das Pferd sein. Das Rekonvaleszenz – Futter für ein Pferd hat eine bestimmte Nährstoffzusammensetzung und unterstützt den Heilungsprozess.

Die Fütterung von einem Pferd bei Boxenruhe sollte genügend Raufutter enthalten. Damit das Pferd während der Boxenruhe möglichst lange mit dem Futter beschäftigt ist, sollte das Heu in engermaschigen Heunetzen oder Heusäcken verfüttert werden.

Die Raufutter-Komponente

Es darf aber natürlich nicht so viel Heu gefüttert werden, dass das Pferd dick wird!

Manche Pferde dürfen bei Boxenruhe nicht auf Stroh stehen, da sie aus Langeweile übermäßig viel
Stroh fressen und in der Folge eine Verstopfungskolik entwickeln.

Bei der Fütterung von einem Pferd bei Boxenruhe reicht aber natürlich nur Raufutter nicht aus.
Abhängig von der Rationszusammensetzung und den Randbedingungen des Pferdes benötigt das Pferd bei der Fütterung eine unterschiedliche Ergänzung der in der jeweiligen Ration noch fehlenden Nährstoffe. Sowohl ein Mangel als auch eine massive Überversorgung durch ein nicht passendes Vitamin-Mineral-Futter sind für ein Pferd schädlich.

Kontaktieren Sie uns jetzt für die Erstellung einer Fütterungsempfehlung für Ihr Pferd bei Boxenruhe!
Nach oben scrollen