Morbus Cushing Hund

Cushing Syndrom Hund Ernährung

Wenn die Diagnose Cushing bei einem Hund gestellt wurde, benötigt er eine individuell angepasste Fütterung. Die Diät sollte die Leber des Hundes schonen.

Bei Morbus Cushing braucht der Hund ein spezielles Futter, da durch den hohen Cortisolspiegel die Leber zu einer Verfettung neigt. Diese Neigung wird durch ein unpassendes Hundefutter verstärkt.
Aus diesem Grund können zusätzlich spezielle Futtermittel gefüttert werden, die den Fettabbau in der Leber beschleunigen.

Wenn ein Hund Cushing hat,
– neigt er zu Fetteinlagerung in die Leber,
– muss diese diätetisch bekämpft werden,
– muss der Gehalt insbesondere an Kupfer und
– die Qualität des verdaulichen Rohproteins beachtet werden.

9 Jahre alter Hund in top Verfassung mit super Fell unter optimaler Fütterung.

9-jähriger Hund unter optimaler Fütterung. So gut kann es auch Ihrem Hund gehen!

Bei einem Cushing – Hund muss das Futter zudem reich an Zink, Vitamin E, Biotin und Omega-3-Fettsäuren sein.
Das Futter für den Hund mit Cushing sollte leicht verdauliche Proteine enthalten, die vorwiegend im Dünndarm und nicht im Dickdarm gespalten werden.
Zusätzlich zu der richtigen Wahl der Proteinquelle darf die Ration nicht allzu viel Protein enthalten.

Viele unserer Patienten beispielsweise mögen Hüttenkäse, welcher ein hervorragender Proteinlieferant ist und vorwiegend im Dünndarm verarbeitet wird. Hüttenkäse in Verbindung mit hochwertigem Muskelfleisch, welches ebenfalls eine hohe Dünndarmverdaulichkeit besitzt, sind daher beliebte und oft gewünschte Komponenten in den von uns erstellten Leber-Diätplänen.

Die Leber ist ein wichtiges Verstoffwechselungsorgan. Daher muss zusätzlich zu den schon genannten Anforderungen an die Hundeernährung bei Cushing darauf geachtet werden, dass die Leber nicht durch unnötige Überversorgungen oder Unterversorgungen mit Nährstoffen (beispielsweise Kupfer) zusätzlich belastet wird. Daher kommt bei uns beispielsweise Amaranth in den Diätplänen nur vorsichtig zum Einsatz.

Barfen bei Cushing ist übrigens auch möglich, allerdings auch hier nur nach einem speziell für Ihren Hund erstellten Barf – Plan.

Generell ist eine individuelle und passgenaue Ernährung bei Cushing Syndrom bei einem Hund unabdingbar.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Optimierung der Fütterung Ihres Hundes mit Cushing!

Cushing – Hund frisst nicht mehr, was tun?

Wenn ein Hund mit Cushing nicht frisst, ist möglicherweise die Dosierung des Medikaments (Vetoryl) zu hoch. Sollte ein Hund mit Cushing also nicht mehr fressen, muss man ihn beim Tierarzt vorstellen.

Nach oben scrollen