Häufig wird ein Magengeschwür bei einem Pferd erst nach einer längeren Leidensgeschichte diagnostiziert, da
die Symptome von einem Magengeschwür bei einem Pferd sehr unspezifisch sind. Die Ursachen von einem
Pferd mit Magengeschwür sind in der Fütterung und in den weiteren Lebensumständen zu finden.
Pferd Magengeschwür Anzeichen: Woran erkenne ich ein Magengeschwür beim Pferd?
In unterschiedlichen Kombinationen treten bei einem Pferd mit Magengeschwür Symptome wie reduzierter
Appetit (ein Pferd mit Magengeschwür frisst nicht bei der Fütterung oder nur mit Fresspausen), Kolik,
(teilweise hat ein Pferd mit einem Magengeschwür immer wieder eine Kolik, bevor die Ursache für
das Auftreten der Kolik gefunden wird), chronischer Durchfall, Abmagerung, Zähneknirschen, Speicheln
und / oder rezidivierende Verstopfungen des Dickdarms auf.
Welche Ursachen hat ein Magengeschwür beim Pferd?
Die Ursachen von einem Magengeschwür bei einem Pferd sind ebenso vielfältig wie die Symptome: neben
Stress, einer bestimmten
Sorte Schmerzmittel (NSAIDs) und Zahnproblemen, die zu einer ungenügenden Zerkleinerung des
Futters führen, sind Fütterungsfehler zu nennen. Schimmeliges Futter, falsche Zusammensetzung
und zu wenig eingeweichte Trockenschnitzel sind sehr schlecht für Pferde und führen zu einer Gastritis bei
einem Pferd. Bei einem Pferd mit einem Magengeschwür hat die Fütterung einen erheblichen Einfluß.
Pferd Magengeschwür Fütterung: Was kann ich einem Pferd mit Magenschwür füttern?
Mit dem korrekten Management und der richtigen Fütterung von dem Pferd, welches ein Magengeschwür hat,
lassen sich solche Pferde zusätzlich zur medikamentellen Behandlung sehr gut therapieren.
Pferd Magengeschwür füttern – eine korrekte Fütterung ist essentiell für die Heilung!
Die richtige Ernährung von einem Pferd mit Magengeschwür hat eine große Rolle bei der Genesung inne.
Neben der korrekten Zusammensetzung der Futtermittel ist es von essentieller Wichtigkeit für die
Widerstandsfähigkeit der Magenschleimhaut, dass die Nährstoffversorgung von einem Pferd mit einem
Magengeschwür sich in korrekten Grenzen befindet.
Pferd Magengeschwür füttern – dies bedeutet, dass zum einen auf die Art des Pferdefutters geachtet werden
muss. Das Futter darf weder zu hart sein und dadurch mechanische Reizungen hervorrufen. Pferd
Magengeschwür Futter – dies darf aber auch nicht zu kurze Verweilphasen im Magen haben oder gar selbst einen
sauren pH haben, welches die empfindliche Magenschleimhaut eines Pferdes reizt.
Pferd Magengeschwür füttern:
– hartstängelige oder spitze Futtermittel meiden.
Die Magenschleimhaut ist ein viel beanspruchtes Organ im Körper eines Pferdes. Damit alle Funktionen
optimal ablaufen können und der Barriereschutz der Magenwand einer Magenschleimhautentzündung vorbeugt, muss auch
die Versorgung des Pferdes mit Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen stimmen. Sehr häufig werden
Pferde nicht optimal ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend gefüttert.
Pferd Magengeschwür füttern:
– für eine individuell korrekte Versorgung mit Mengen-, Spurenelementen und Vitaminen sorgen!
Es ist nicht damit getan, ein Pferd mit Heu und Müsli und/oder Mineralfutter zu füttern! Jedes Pferd hat
unterschiedliche Bedürfnisse, so dass nicht jedes Pferdefutter zu jedem Pferd passt.
Pferd Magengeschwür füttern – Ihr Pferd hat eine Magenschleimhautentzündung?
Wir helfen! Kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrem Pferd mit Magengeschwür für eine korrekte Fütterung und
ein artgerechtes Management Ihres Pferdes.



