Cushing Pferd Symptome
Gerade ältere Pferde sind gar nicht so selten von dem Cushing – Syndrom betroffen. Typisch
für erkrankte Pferde ist ein
übermäßig langes, welliges Fell,
Muskelschwund,
Infektionsanfälligkeit (Hautpilz, Hufabszesse, Durchfall,…),
Übergewicht oder Abmagerung
sowie ähnlich
wie bei dem Equinen metabolischen Syndrom (EMS) Fettumverteilungen und chronisch
wiederkehrende Reheschübe.
Manchmal sind Pferde mit chronisch-rezidivierenden
Reheschüben an beiden Erkrankungen (Cushing und EMS)
erkrankt.
Typisch für ein Pferd mit Cushing ist die Lahmfreiheit oder Verbesserung
bestehender Lahmheiten. So laufen zum Beispiel Cushing – Pferde mit Hufrehe oder Arthrose besser,
als es von ihren Befunden her zu erwarten wäre.
Fellveränderungen sind typische Symptome
In den Ställen sieht man sehr viele Pferde, die mit dem fortschreitendem
Alter einen verzögerten oder gar unterbleibenden Fellwechsel haben. Häufig heißt es dann,
dass das bei alten Pferden ganz normal ist. Gerade dieser gestörte Fellwechsel aber ist
(neben den anderen Symptomen) typisch für ein Pferd mit Cushing. Daher sollten diese Pferde
tierärztlich untersucht werden. Die gute Nachricht ist, dass Pferd mit Cushing bei einer
adäquaten Behandlung und fachgerechten Fütterung noch lange ein beschwerdefreies Leben führen können.
Cushing Pferd füttern
Wer ein Cushing – Pferd richtig füttern möchte, unterstützt die Therapie des Cushing bei seinem Pferd
enorm. Insbesondere die Gefahr der Hufrehe wird durch eine angepasste und individuelle Ernährung
deutlich minimiert.
Was man einem Cushing – Pferd füttern sollte, ist abhängig
von den individuellen Symptomen, an denen
das Pferd mit Cushing leidet.
Cushing Pferd richtig füttern:
Bei einem Muskelschwund benötigt das Pferd eine andere Futterzusammensetzung als normale Pferd mit einer
noch guten Bemuskelung. Dies gilt auch bei Abmagerung eines Pferdes mit Cushing.

