Symptome | Schleimiger Hundekot
Der Hund hockt sich hin, um Kot abzusetzen – und heraus kommt mal geformter Stuhl, mal Durchfall (Diarrhoe) mit jeder Menge Schleim.
Der Schleim kann entweder wie eine Wurstpelle den ganzen Hundekot umhüllen oder nach Durchfall (Diarrhoe = breiig bis flüssige Konsistenz) wird noch ein ordentlicher Klecks Schleim abgesetzt.
Manchmal ist zusätzlich zu dem schleimigen Durchfall auch noch ein wenig Blut beim Kot dabei.
Tierärzte unterscheiden einen schleimigen Durchfall bei der Beurteilung des Krankheitsverlaufens in akut und chronisch.
Wenn ein Hund bei einem akuten Verlauf Durchfall mit Schleim produziert, ist sind die Symptome nach wenigen Tagen vorüber. Wenn allerdings der Hund über 7 Tage und länger schleimigen Durchfall hat, handelt es sich um ein chronisches Problem des Hundes.
Symptome wie Schleim und eventuell frisches Blut auf dem Kot in Verbindung mit häufigem Absetzen von Hundekot ist ein Hinweis auf eine Erkrankung im Dickdarm des Hundes. Wenn bei Hunden Symptome wie Schleim und gelber Durchfall auftreten, kann auch der Dünndarm mit der Bauchspeicheldrüse mit betroffen sein.
Tierarzt | Muss mein Hund zum Tierarzt in Behandlung, wenn er schleimigen Hundekot absetzt?
Regelmäßiger schleimiger Durchfall eines Hundes ist ganz klar eine Indikation für einen Besuch bei einem Tierarzt zur Behandlung, weil der Körper von betroffenen Hunden anzeigen möchte, das irgendetwas im Darm überhaupt nicht in Ordnung ist. Der Darm des Hundes schützt sich selbst vor irgendeiner Ursache, in dem er große Mengen Schleim zum Kot produziert.
Sollte nur einmalig bei einem Hund schleimiger Durchfall auftreten, ist das kein Grund für einen überstürzten Besuch beim Tierarzt.
Wissen:
Regelmäßig brauner oder gelber schleimiger Durchfall beim Hund? Eventuell sogar keine Futter- und Wasseraufnahme + evtl. schon stehende Hautfalte? Solche Hunde gehören ab zum Tierarzt! Dann wird der Hund stabilisiert und ein Tierarzt betreibt näher Diagnostik, damit die Ursachen bekannt werden.
Durchfall (Diarrhoe) ist nie gut, aber Durchfall muss nicht unbedingt sofort lebensbedrohlich werden.
Alarmzeichen für einen sehr zeitnahen Besuch beim Tierarzt zur Stabilisierung und genaueren Diagnostik ist unstillbarer Durchfall mit fehlender Wasser- und Futteraufnahme des Hundes. Wenn dann auch noch eine Hautfalte, die man an der Brustwand des Hundes geformt hat, stehen bleibt und nicht sofort verstreicht, ist dieser Hund ein Fall für einen noch schnelleren Besuch beim Tierarzt!

Trotzdem sollte man schleimigen Durchfall bei Hunden nicht auf die leichte Schulter nehmen!
Ursachen für schleimigen Durchfall beim Hund
Schleim auf dem Hundekot ist erst einmal nur ein Alarmzeichen verschiedener Ursachen, dass irgendetwas beim Hund im Argen ist.
Ursache kann eine schlecht verdauliche Komponente im Hundefutter sein. Klassiker sind zu viele Hülsenfrüchte wie Soja oder nicht gekochte Haferflocken. Dadurch verschiebt sich die Zusammensetzung der Darm – Bakterien in eine ungünstige Richtung.
Es kann sich aber auch um Infektionen handeln, die Hunde können Stress haben oder aber der Hund hat eine Darmentzündung (welche unterschiedliche Ursachen haben kann).
Ebenfalls als Ursachen für schleimigen Durchfall aufzulisten sind Störungen der Bauchspeicheldrüse, allen voran die Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis), aber auch ein Enzymmangel als Ursache führt zu Verdauungsstörungen beim Hund.
Wissen | Das kann schleimigen Durchfall beim Hund verursachen:
– schlecht verdauliche Futter-Komponente, z.B. ungekochte Haferflocken, zu viel Hülsenfrüchte, und daraus resultierende Verschiebung der Darm – Bakterien,
– Infektionen wie Magen-Darm-Parasiten, unter anderem Giardien,
– Stress,
– Darmentzündung, z.B. bedingt durch eine Futtermittel – Allergie oder autoimmun.
– manchmal eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis).
Schleimiger Durchfall Hund | Therapie
Die Behandlung des Hundes mit schleimigen Durchfall richtet sich nach der Ursache. Daher muss vor Beginn der Therapie eine Diagnose feststehen.
Hund mit schleimigen Durchfall behandeln:
Jetzt einen Termin vereinbaren, um einem Hund mit (gelben) schleimigen Durchfall zu helfen.

Darm – Schonkost zum Schutz der Verdauung und der intestinalen Bakterien eines Hundes
Hunde mit schleimigen Durchfall benötigen eine leicht verdauliche Schonkost zur Unterstützung der Verdauung, zum Schutz der Darm – Schleimhaut und um den „guten“ Darm – Bakterien zu helfen.
Eine solche Schonkost bzw. entsprechende Produkte sollten für die Hunde also leicht verdaulich sein, damit für den Dickdarm des Hundes möglichst keine Arbeit anfällt. Hoch verdauliche Futtermittel sind beispielsweise hochwertige Fleischquellen ohne Bindegewebe und gut gekochte Lebensmittel.
Für die Darmflora von Vorteil sind verschiedene Sorten an Ballaststoffen. Dazu zählen beispielsweise Pektine aus Karotten, die den „guten“ Darmbakterien bei ihrem Wachstum helfen.
Sollte als Grundursache eine Futtermittel – Allergie beim Hund zur Diskussion stehen, sollte die Ernährung gleichzeitig auch hypoallergen sein. Beispielsweise Pferde – Fleisch als Proteinquelle. Entweder werden hypoallergene Produkte verwendet oder man kocht selber (aber Vorsicht vor Fehlernährungen!).
Tipps von unserem Tierarzt:
– Haferflocken, Reis, Hirse,… nur gut durchgekocht verfüttern,
– Karotten und Äpfel sind tolle Lieferanten leichtlöslicher Kohlenhydrate, die die Darmflora von Hunden unterstützen,
– der Anteil von Obst und Gemüse sollte in der Regel bis zu maximal 5% der Trockensubstanz der verfütterten Produkte bzw. Tagesration betragen,
– der Gehalt an Rohfaser muss zwischen 1% und 2% der Trockensubstanz liegen, sonst droht Durchfall oder Verstopfung.


